Kommunikation

Wie moderne Interne Kommunikationsteams Gen Z wirklich erreichen – und motivieren

Zu viele Kommunikationsteams liefern der TikTok-Generation noch immer Inhalte im Wikipedia-Stil. Erfahre hier, wie führende Unternehmen mit Hilfe von KI Videos erstellen und einsetzen, um einen Draht

Chris Brennan
Chris Brennan
13.8.2025
Lesezeit:
5 Minuten

“Willst du nur senden - oder auch wirklich gehört werden?”

Die Interne Kommunikation steht an einem Wendepunkt. In einer Arbeitswelt, die immer schneller, vielfältiger und dezentraler wird, reicht es längst nicht mehr aus, Informationen einfach bereitzustellen. Entscheidend ist, in welchem Format diese präsentiert und kommuniziert werden. 

Besonders im Hinblick auf die neuen Generationen von Mitarbeitenden: Generation Z hat schon heute eine Auswirkung auf die Unternehmenskultur. Gen Alpha steht in den Startlöchern. Beide sind mit Smartphones aufgewachsen - mit kurzen, visuellen Formaten, mit Plattformen wie TikTok, Youtube und Instagram. Video ist für sie kein Begleitmedium, sondern Standard. Sie kennen und erwarten Inhalte, die schnell erfassbar, visuell ansprechend und nahbar sind.

Und wie sieht die aktuelle Realität in Unternehmen häufig aus? 

Seitenlange PDFs. Statische Memos. Textwüsten im Intranet. 

Gen Z und Alpha werden bis 2030 rund ein Drittel der Belegschaft ausmachen. Wer diese Generationen erreichen will, braucht mehr als nur Text. Die Kommunikation muss berühren, begeistern und auf Augenhöhe stattfinden. 

Die gute Nachricht?
Du brauchst kein Studio und keine Video-Vorkenntnisse, um dich auf diesen Wandel einzustellen. Mit KI-Video-Assistenten überbrücken moderne Kommunikationsteams die Generationenlücke und machen aus statischen Inhalten dynamische Videos, die verbinden und zum Handeln motivieren. 

Warum Video die Sprache von Gen Z & Alpha ist

Gen Z und Alpha sind mit Video groß geworden. Sie lesen ihre Quellen nicht, sie schauen. Sie sind an Inhalte gewöhnt, die visuell sind, mobil funktionieren und sie auch emotional ansprechen.

Das sind die Fakten:
🕒 Sie konsumieren täglich stundenlang Videoinhalte - auf YouTube, TikTok und Instagram.

📚 Sie behalten Informationen deutlich besser, wenn sie ihnen über Videos vermittelt werden.

🗣️ Sie reagieren stärker auf echte, nahbare Stimmen als auf allgemeine, distanzierte Unternehmenssprache.

Für die interne Kommunikation bedeutet das nicht, alles neu zu denken. Es heißt lediglich: Bestehende Inhalte in das Format zu bringen, das deine Mitarbeitenden tatsächlich nutzen und erreicht - Video.

Und genau hier kommen KI-Video-Assistenten ins Spiel.

Mit Text-zu-Video Gen Z & Alpha erreichen und wirklich verbinden

Kaum etwas frustriert Kommunikationsteams mehr, als Stunden in ein Strategie-Update, einen Quartalsbericht oder eine Change-Mitteilungen zu investieren, nur um dann festzustellen, dass kaum jemand wirklich reagiert. Woran liegt’s? Meist nicht am Inhalt - sondern am Format.

Gen Z und Alpha konsumieren Inhalte anders: schnell, visuell, mobil. Genau deshalb setzen führende Kommunikationsteams heute auf Text-zu-Video. Anstatt Botschaften in langen E-Mails oder PDFs zu verpacken, verwandeln sie diese in kurze, markengerechte Videos, die Aufmerksamkeit gewinnen und zum Handeln motivieren.

Und hier kommt Theo, unser KI-gestützter Text-zu-Video Assistent, ins Spiel: Er nimmt Inhalte, die bereits vorliegen - von detaillierten Berichten bis hin zu Richtlinien-Memos - und verwandelt sie in ansprechende Videos, die Mitarbeitende sich ansehen und bevorzugen.

So nutzen Teams bereits Text-zu-Video:

📊 Quartals- und Jahresberichte
werden zu kompakten Highlight-Videos, die Mitarbeitende in weniger als zwei Minuten ansehen können.

🧭 Onboarding-Guides
werden als freundliche, markengerechte Video-Walkthroughs aufbereitet, die neuen Mitarbeitenden den Einstieg deutlich erleichtern.

📣 Strategie Updates
werden visuell aufbereitet und als Storyboard präsentiert – verständlich, einprägsam und auf den Punkt.

Theo macht es möglich, in der Sprache dieser Generationen zu sprechen, die mit Video aufgewachsen sind - ganz ohne Produktionsaufwand oder Schnittkenntnisse.
Deshalb setzen führende interne Kommunikationsteams auf den Text-zu-Video Ansatz - um die Kommunikation auf den Wandel in der Belegschaft vorzubereiten. 

So werden aus langen Aufnahmen kurze, klickstarke Highlights - genau wie GenZ sie schaut

Wenn Text-zu-Video hilft, schriftliche Inhalte in Videos zu verwandeln, die Gen Z und Alpha tatsächlich ansehen, dann ist der nächste Schritt, auch lange Formate auf den Punkt zu bringen.

Townhalls, Leadership-Q&As oder Webinare enthalten oft starke Botschaften - doch die wenigsten Mitarbeitenden haben Zeit oder Aufmerksamkeit, um sie komplett anzuschauen.

Hier kommt Milo, der KI-Assistent für Short-Form-Videos, ins Spiel. Er identifiziert automatisch die entscheidenden Momente, schneidet sie heraus und verwandelt sie in kurze, dynamische Clips. Perfekt für eine Generation, die Inhalte lieber in visuellen, schnellen Häppchen konsumiert.

So setzen Kommunikationsteams Milo ein, um Gen Z & ALpha besser zu erreichen:

  • Townhalls -> komprimiert zu Highlight-Reels, die Mitarbeitenden die wichtigsten Erkenntnisse in wenigen Minuten liefern
  • Webinare & Schulungen -> gekürzt zu kurzen, teilbaren Lernmomenten für nachhaltiges Engagement
  • Interviews mit Führungskräften -> verwandelt in authentische Soundbite-Clips, die Nähe schaffen und Führungskräfte greifbarer machen

Kürzere Botschaften machen sie nicht weniger wirkungsvoll - sondern erhöhen deutlich die Wahrscheinlichkeit, dass die Inhalte tatsächlich gesehen werden. Milo sorgt dafür, dass die wichtigsten Botschaften aus deinen längsten Aufnahmen hervorgehoben werden. So kannst du dich mit deinem Publikum verbinden und es motivieren - ohne es zu überladen.

Authentische Verbindungen schaffen mit Ella

Während Theo für Klarheit sorgt und Milo die Reichweite erhöht, bringt Ella das, was Gen Z & Alpha am meisten schätzen: Authentizität.

Austauschbare Unternehmensfloskeln hinterlassen bei diesen Generationen keinen Eindruck. Sie wollen echte Menschen sehen, ehrliche Geschichten hören und eine Unternehmenskultur erleben, die sich nicht nur auf dem Papier gut anhört.Ella, der KI-Assistent für authentische Botschaften von Mitarbeitenden, macht genau das möglich - ganz ohne Vorerfahrung in Video oder Schnitt. Ella begleitet Mitarbeitende Schritt für Schritt bei der Aufnahme, gibt Tipps gegen Kamerascheu, liefert gezielte Fragen und sorgt dafür, dass am Ende ein fertiges markenkonformes Video entsteht.

Was Ella möglich macht:

  • Employer Branding Video -> echte Geschichten von Mitarbeitenden, die Unternehmenskultur erlebbar machen
  • Clips für die interne Kommunikation -> authentische Updates von Kolleg:in zu Kolleg:in
  • Mitarbeiter:innen Testimonials -> menschliche, vertrauensbildende Inhalte

Ella sorgt dafür, dass sich Videoaufnahmen für Mitarbeitende natürlich anfühlen und der Produktionsprozess trotzdem reibungslos und professionell bleibt. 

Warum das jetzt entscheidend ist

Vor nicht allzu langer Zeit standen Unternehmen vor einer ähnlichen Situation - wie sie Millennials erreichen können. Die neue Frage lautet: Wie erreichen wir Gen Z und bereiten uns auf Gen Alpha vor, die in wenigen Jahren in den Arbeitsmarkt eintritt?

Top-Teams in der internen Kommunikation reagieren bereits. Sie setzen auf Video-First-Kommunikation und holen ihre Mitarbeitenden dort ab, wo diese sich ohnehin bewegen: in Formaten, die sie tatsächlich nutzen und verstehen. 

Sie gehen aktiv auf sie zu, statt sie mit veralteten, statischen Inhalten abzuhängen. 

Bereit, Menschen zu erreichen - und zu bewegen?

Die Belegschaft hat sich verändert. Unsere Art zu kommunizieren darf sich ebenfalls ändern. 

Mit Theo, Milo und Ella brauchst du weder Studio noch Agentur oder Schnittkenntnisse. Alles, was du brauchst, sind die richtigen KI-Assistenten, um deine Botschaft in ein Format zu bringen, das diese Generationen versteht und liebt: Video

Buche noch heute eine Demo mit einem unserer AI Video Advisors und erfahre, wie deine interne Kommunikationsstrategie die neue Generation erreichen und begeistern kann.

Chris Brennan
Chris Brennan
Head of Marketing

Weitere Artikel von cofenster

moderne-kommunikation-text-zu-video-strategie

Moderne Kommunikation: Die neue Text-zu-Video Strategie, die Top Kommunikationsteams im Jahr 2025 voranbringt

Führende Kommunikationsteams bringen Bewegung in ihr Botschaften mit einer neuen Text-zu-Video Strategie - erfahre, wie sie das machen.

Mehr lesen
All categories

EU AI Act: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Der EU AI Act setzt erstmals klare Regeln für Künstliche Intelligenz in Europa. Erfahre, welche KI-Systeme betroffen sind, welche Pflichten Unternehmen haben und wie du dich vorbereiten kannst.

Mehr lesen
All categories

AI Agents in 2025 | Erklärung & wie Unternehmen profitieren

Wie helfen KI Agents Unternehmen? Erfahren Sie, wie KI Agenten Aufgaben automatisieren, Daten auswerten und strategische Entscheidungen unterstützen – für mehr Effizienz und Produktivität.

Mehr lesen
All categories

Für Videos, die mehr können.

Unsere Welt ist vernetzter denn je und trotzdem fühlen sich viele Menschen weniger miteinander verbunden.

Kontakt aufnehmen
Three young people outside smiling into the camera
By clicking “Accept all”, you agree to the storing of cookies on your device to enhance site navigation, analyze site usage, and assist in our marketing efforts.